Einkaufsmöglichkeiten
Für ein kleines Bergstädtchen besitzt Sankt Andreasberg eine erstaunlich reiche Infrastruktur. Eine viel gelobte Bäckerei-Konditorei befindet sich gleich am Anfang der Danielstraße. Aber auch eine Postfiliale, zwei Bankfilialen, eine Bergapotheke, ein Supermarkt, eine Getränkemarkt, ein Blumengeschäft, ein Deko-Geschäft, ein Uhren- und Schmuckgeschäft, ein Holzschnitzer-Betrieb, ein Friseur, eine Arztpraxis, ein Zahnarzt, eine Touristen-Info stehen den Gästen in fußläufiger Entfernung zur Verfügung.
Gastronomisches Angebot
Gaststätten im Ort
Zwei italienische Restaurants und Pizzerien
Einige Gasthäuser mit deutscher und internationaler Küche
Ausflugslokale (kleine Auswahl)
Ausflugsgaststätte Rinderstall
Rehberger Grabenhaus
Polsterberger Hubhaus
Sowie zahlreiche weitere Ausflugslokale (s. Info-Mappe in den Wohnungen)
Gastronomie in umgebenden Orten
Bad Lauterberg (zahlreiche Restaurants, Cafés, Bars und Eiscafés)
Torfhaus (Gasthaus Bavaria)
Braunlage (zahlreiche Restaurants, Cafés, Bars und Eiscafés)
Bad Sachsa (zahlreiche Restaurants, Cafés, Bars und Eiscafés)
Touristische Attraktionen im Ort (Auswahl)
Sternwarte St. Andreasberg (barrierefrei, höchstgelegene Sternwarte Norddeutschlands)
UNESCO-Weltkulturerbe Grube Samson mit einziger funktionstüchtiger „Fahrkunst“.
Geschützte Bergwiesen mit großer Artenvielfalt – Wiesenblütenfest zur Hauptblütezeit
Matthias-Schmidt-Berg mit Sesselliften, Sommerrodelbahn und Skibetrieb.
Informationszentrum Nationalparkhaus mit Ausstellungen, Filmen, Café
Historischer Bergbauteich Oderteich mit Rundwanderweg und Schautafeln
Rehberger Graben mit historischem Grabenhaus und Goethe-Platz
Minigolfplatz (vermutlich der schönst gelegene weit und breit)
Kurpark mit Baumlehrpfad und Teich „Hilfe Gottes“
Rodelhänge im Teichtal (mit Flutlicht)
Hochseilgarten im Jangstel auf der Jordanshöhe
Touristische Attraktionen in der Umgebung (auswahl
WasserWanderWege entlang der Oberharzer Wasserwirtschaft
Bergbau-Teichkaskaden
Talsperren (Oder-, Söse-, Oker-, Grane-, Innerste- und Rabbbode-Talsperre)
Nationalpark Harz („Natur Natur sein lassen“)
Erzgruben in Clausthal-Zellerfeld, Altenau
Torfhaus mit Gaststätten und Nationalpark-Infozentrum
Wurmberg mit Kabinen-Seilbahn und Aussichtsturm
Achtermann-Höhe mit grandiosem Rundum-Blick
Brocken mit Brockengarten Schmalspur-Bahnstation und Info-Zentrum
Grünes Band: wilde Natur entlang der ehemaligen Grenze
Wildromantisches Siebertal mit zahlreichen Wanderwegen
Acker-Höhenzug und Hanskühnenburg mit weitem Panoramablick und Gaststätte.
Großer Knollen mit Aussichtsturm und Gaststätte
Bismarckturm mit Aussichtsturm und Gaststätte
Besucher-Höhlen Bad Grund, Elbingerode
Verschiedene Entfernungen (in km)
Badestelle/Gewässer (Wiesenbeeker Teich) 14
Sessellifte (Matthis-Schmidt-Berg) 1,2
Bergbahn (Kabinen-Seilbahn Wurmberg) 12
Sternwarte St. Andreasberg 3
Kurpark/Wald 0,3
Zentrum von St. Andreasberg 0,3
Tourist-Information St. Andreasberg 0,7
Bahnhof (Barbis, Regionalbahn) 17
ICE-Bahnhof (Göttingen) 55
Flughafen (HAJ Hannover) 139
Autobahnanschluss (A36) 25
Langlauf-Loipe (Jordanshöhe) 1,5
Skigebiet Abfahrtski (Matthias-Schmidt-Berg) 1,2
Wanderwege (z.B. am Glockenberg, Galgenberg) 0,2
Bushaltestelle (kostenlose Fahrt mit HATIX) 0,5
Krankenhaus/Klinik (Herzberg) 18
Geldautomat/Bank (Sparkasse) 0,4
Bäckerei & Konditorei (Kunze) 0,2
Supermarkt (Nahkauf, REWE-Gruppe) 0,6
Therme (Sole-Therme Bad Harzburg) 23
Mountainbike-Strecken 0,4
Schwimmbad / Spaßbad (Vitamar Bad Lauterberg) 12
Diverse Restaurants m. ital. und deutscher Küche 0,3
Arztpraxis (Dr. Koblitz) 0,8
Apotheke (Bergstadt-Apotheke) 0,3